
c) foto_preisverleihung_spec_script_award_2008_kettl
Seit vier Jahren hält die ARGE Drehbuchwerkstatt den kostenlosen Drehbuchworkshop für StudentInnen im Rahmen des film:riss Festivals. Aufgrund der Originalität und Qualität der Stoffe haben wir uns dieses Jahr entschlossen, erstmals einen Nachwuchspreis für ein unverfilmtes Drehbuch zu vergeben – den „spec_script award“, der von der Salzburger Wirtschaft mit 1.000,-- Euro dotiert wurde.
Österreichweit wurden 132 Stoffe eingereicht, aus diesen Büchern acht nominiert und zum Workshop unter der Leitung von Gabriele Neudecker und Wolfram Paulus geladen. Sieben Juroren und JurorInnen bewerteten unabhängig voneinander die nominierten Stoffe der StudentInnen. Wir freuen uns, den Sieger der 1. Ausschreibung zum österreichweiten „spec_script award“ bekannt zu geben:
Michael Rittmannsberger, Student und mittlerweile Absolvent der Fachhochschule Salzburg, Multimediaart.
In „Abgestempelt“ einem Drehbuch zu einem Kurzspielfilm, zeigt Rittmannsberger Ausschnitte unserer Gegenwart mit klarem Blick für gesellschaftliche Klischees. Klischees kann man nur bekämpfen, wenn man mit ihnen spielt, das wusste schon Billy Wilder. Rittmannberger hält den ZuseherInnen einen Spiegel vor, Klischees werden plötzlich umgedreht und das Drehbuch endet mit einem unerwarteten dramaturgischen Twist. Rittmannsbergers „Abgestempelt“ ist eine frische, unverbrauchte Geschichte und bildet die ausgezeichnete Basis für einen Film, der einen starken Eindruck hinterlassen wird.
38 % der bei uns besprochenen Drehbücher wurden und werden gerade verfilmt – die Drehbuchwerkstatt hofft, mit ihrem Engagement für den Nachwuchs Tipps und Inputs für gelungene Umsetzungen gegeben zu haben. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Drehbuchwerkstatt den „spec_script award“ auch 2009 wieder ausschreiben.
|
|
|
|
Zum erstmals ausgeschriebenen Nachwuchspreis „spec_script Award“ langten
132 studentische Exposes, Treatments und Drehbücher in der
Drehbuchwerkstatt Salzburg ein – was auch die enorme Nachfrage an filmischen Projektentwicklungs-Angeboten dokumentiert.
Zum Workshop der Drehbuchwerkstatt Salzburg am 13. November im Rahmen des film:riss-Festivals geladen sowie zum „spec_script Award“ nominiert sind:
„Abgestempelt“ von Michael Rittmannsberger, FH Salzburg
"Mädchen Rock´n´Roll“ von Antonia Stabinger, Uni Wien, Germanistik
„Fern und nah“ von Jasmina Eleta, Filmakademie Wien
„Shambala“ von Katharina Swoboda, Akad.f.Angewandte Kunst, Wien
„Kochshowbeats“ von Catrin Staudinger, Uni Salzburg, Kowi
„Zapatistas in Mexiko“ von Doris Musikar, Kunstuni Linz
„Eiszeit“ von Sarah Estermann, Uni Sbg, Germanistik
„Milch“ von Iris Blauensteiner, Akademie d.Bildenden Kunst, Wien
Der „spec_script Award“ wird am 15. November beim Abschlussfest des film:riss Festivals der studentischen Filmkultur vergeben. Das Preisgeld beträgt 1.000,-- Euro und wurde von der Salzburger Wirtschaft gesponsert. Der Jury gehören an:
Wolfram Paulus (Autor und Regisseur, Salzburg)
Daniela Ellmauer (Autorin, Salzburg)
David Dabic (Medienkünstler und Architekturstudent, Salzburg, Wien, Banja Luka)
Sandra Bohle (Autorin, Dramaturgin und Leitung des Drehbuchforum Wien)
Gerhard Rettenegger (Chefredakteur des ORF-Landesstudios Salzburg)
Leo Fellinger (Fotograf, Kunstbox Seekirchen, Landeskulturbeirat)
Gabriele Neudecker (Autorin und Regisseurin, künstlerische Leitung der Drehbuchwerkstatt sowie Vorsitzende des Fachbeirats Film und Neue Medien/Landeskulturbeirat)
Aufgrund des großen Erfolges der Ausschreibung wird die Drehbuchwerkstatt den Nachwuchspreis „spec_script award“ für ein unverfilmtes Drehbuch auch nächstes Jahr weiterführen. Angedacht ist die Ausweitung auf Drehbücher von NachwuchsfilmerInnen, die nicht an Hochschulen eingeschrieben sind.
|
|
|
|
|

|
Gabriele Neudecker und Hannah Hollinger
Drehbuch-Workshop |
Ausschreibung: erstmals Drehbuchpreis "spec script Award" der Drehbuchwerkstatt Salzburg! Einreichungen sind ab sofort bis 13.Oktober 2008 möglich!
Erstmals stiftet die Drehbuchwerkstatt im Rahmen des österreichweiten Drehbuch-Workshops beim film:riss-Festival 08 die Auszeichnung „spec script Award“ für das beste Buch. Die Auszeichnung wird bei der Abschlussfeier des film:riss-Festivals vergeben, als Preisgeld sind 1.000,-- Euro ausgeschrieben.
Die Drehbuchwerkstatt veranstaltet auch 2008 wieder den Drehbuchworkshop im Rahmen des österreichweiten film:riss-08-Festivals in Salzburg. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Studierende, die an österreichischen Hochschulen eingeschrieben sind. Die künstlerische Leitung übernimmt die Regisseurin Gabriele Neudecker, erstmals stiftet die Drehbuchwerkstatt die Auszeichnung „Spec Script Award“ für das beste Buch. Die Auszeichnung wird bei der Abschlussfeier des film:riss-Festivals am 15. November 2008 vergeben, als Preisgeld sind 1.000,– Euro ausgeschrieben.
Ein speculative “spec” script ist definiert als “being shopped or sold on the open market, written independently by screenwriters in hopes of optioning and eventually outright selling them to producers or studios - other spec scripts are written by writer-directors who plan to direct the film themselves. Many so-called ‘art films’ fall into this latter category.” (Variety – Slanguage Dictionary)
Die Einreichung ist ab sofort bis einschließlich 13. Oktober 2008 möglich!
Zum Workshop zugelassen sind Exposes, Treatments oder Drehbücher (first oder second Draft) zu einem fiktionalen Film oder erstmals auch zu einem Dokumentarfilm.
Die Drehbuchwerkstatt lädt ausgewählte Scripts für eine intensive Besprechung zum Drehbuchworkshop im Rahmen des film:riss-08-Festivals (10. bis 15. November 2008). Unter allen EinsenderInnen werden 30 Expertisen zu den eingereichten Stoffen verlost, das heißt, mit ein wenig Glück erhalten auch weniger ausgereifte Projekte ein professionelles Feedback.
Erforderliche Einreichdaten: Name, Email-Adresse, Hochschule, Fachrichtung und Matrikelnummer.
Die Einreichunterlagen können entweder
* per Email an: workshops@drehbuchwerkstatt.eu
* oder postalisch an:
Drehbuchwerkstatt Salzburg
Kennwort: Workshop film:riss_08
Waldsiedlung 25
5203 Köstendorf bei Salzburg
gesendet werden. Bei allen Stoffen (Kurzfilm, Spielfilm oder Dokumentarfilm) ist ein Pitch (Kurzfassung der Geschichte) beizulegen. (Zugelassene Sprachen: Deutsch, Englisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Türkisch)
Wir freuen uns auf viele spannende und innovative Stoffe!
|